Push
Feedback-Sensor für eine effektive Herzdruckmassage
Bald verfügbar

Rettungskräfte und medizinisches Personal wissen: Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand sind sofortige Wiederbelebungsmaßnahmen entscheidend. Der Kern ist die Herzdruckmassage. Kontinuierliche, rhythmische Kompressionen des Brustkorbs helfen, das Blut mit Restsauerstoff in Zirkulation zu halten. Außerdem können die mechanischen Impulse das Herz wieder in einen normalen Sinus-Rhythmus versetzen.
Push (vorher: COR.CPR Feedback) unterstützt dabei, die passende Drucktiefe und -frequenz zu halten. Der Sensor erfasst die Bewegung und gibt Hinweise zur Optimierung aus.
Hilfreiches Feedback bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung
Funktionen
- Exakte Messung von Drucktiefe und -frequenz
- Datenausgabe an Host-System (z.B. Defibrillator oder Monitor)
- Form und Design erleichtern die richtige Positionierung
Vorteile
- Plug-and-Play-Lösung
- Intuitiv in der Handhabung
- Individualisierbare Anbindung an das Host-System
- Wiederverwendbares Medizinprodukt mit langer Lebensdauer
Die Anwendungsfelder
Push ist zur Anbindung an ein Host-System wie einen Defibrillator oder ein Überwachungs-Monitor konzipiert. Der Sensor hilft im akuten Notfall, eine qualitative und richtlinien-konforme Herzdruckmassage durchzuführen. Eine effektive Wiederbelebung kann überall notwendig werden. Typische Einsatzbereiche sind:
- Rettungsdienst
- Notfallmedizin
- Klinische Versorgung
- Praxis
- Training
Die wichtigsten technischen Daten des Moduls Push
- Messbereich der Drucktiefe: 2,0 bis 10,1 cm, Genauigkeit < 0,5 cm
- Messbereich der Druckfrequenz: 30 bis 150 Kompressionen/Minute, Genauigkeit ±3 Kompressionen/Minute
- Lebensdauer: bis zu 5 Jahre
- Anschluss: wahlweise digital (USB) oder seriell (RS485/UART) mit 200 cm Kabellänge
Bald verfügbar
Push Development Kit
Die Entwicklung des Sensors steht vor dem Abschluss. In wenigen Monaten wird ein Development Kit für Ihre Integrationstests bereitstehen. Sie haben Interesse? Wir präsentieren Ihnen schon heute anhand von Prototypen die Technologie.