COR.Cloud

Online-Plattform zur digitalen EKG-Analyse

COR Cloud
Cloudservices

Unterstützte Diagnose – schnellere Behandlung: Mit digitaler Analyse von EKG-Daten sparen Ärztinnen und Ärzte wertvolle Zeit. Dazu interpretieren Algorithmen die EKG-Kurven und geben Diagnosehinweise aus. Das geht jetzt auch online: In der COR.Cloud ist der bewährte Algorithmus HES® Resting im Einsatz und analysiert bei Bedarf Ruhe-EKG-Daten von 12-Kanal-Geräten.

EKG-Interpretation als digitaler Service

Funktionen

  • Automatisierte Analyse von 12-Kanal-Ruhe-EKG-Daten „on Demand“
  • Zuverlässige Erkennung von Anomalien
  • Datenaustausch zwischen EKG-Geräten und Plattform via API
  • Browser-basierte Verwaltung von Geräte- und Nutzungsdaten

Vorteile

  • Sicher – dank höchster Cybersecurity-Standards
  • Komfortabel – dank Online-Administration
  • Immer up-to-date – ohne Software-Updates auf Geräten
  • Effizient – dank Abrechnung im Pay-per-Use-Modell

Die Technologie

Interpretation von Ruhe-EKGs mit HES® Resting

Der EKG-Analyse-Algorithmus HES® Resting interpretiert 12-Kanal-EKGs. Eine 10-sekündige Ruhe-EKG-Aufzeichnung wird in die Cloud gesendet, dort vom Algorithmus verarbeitet, und die Interpretationsinformationen wieder zurückgespielt. Ob die Daten direkt mit einem Gerät ausgetauscht werden, einer PC-Software oder einem anderen Cloud-basierten System – die Verbindung zur COR.Cloud erfolgt über standardisierte Schnittstellen.

Es bietet folgende Funktionen:

  • Genaue Lokalisierung und Typisierung von Schlägen 
  • Mittelung von dominierenden (normalen) Schlägen und bis zu drei Arten ventrikulärer Extrasystole 
  • Genaue Zackenerkennung
  • Erkennung und Beseitigung von Rauschen 
  • Messwerttabellen für P, QRS, ST, QT, QTc etc. für das gesamte EKG und pro Kanal
  • Detaillierte Rhythmusanalyse, z. B. VES, SVES, Pause, Bigeminie, Trigeminie, ventrikuläre Tachykardie, Bradykardie, Flimmern/Flattern und mehr 
  • Detaillierte Interpretation, z. B.:
    • P-Wellen-Interpretation (z. B. Vorhofüberlastung, verlängerte atriale Weiterleitung) 
    • Repolarisationsabnormitäten und Veränderungen der T-Zacken (z. B. Ischämie) 
    • Intraventrikuläre Reizleitungsstörungen (z. B. Schenkelblock und Präexzitations-Syndrom, linksanteriorer Hemiblock) 
    • QRS-T-Interpretation (z. B. normal, Infarkt mit Lage und Alter, rechte, linke und biventrikuläre Hypertrophie 
    • HES® kann mit SCP-Komprimierungs-/Dekomprimierungsalgorithmen kombiniert werden, um die Effizienz der Datenübertragung zu erhöhen. 

Produktblatt herunterladen

Browser-basierte Verwaltung

Jeder Anbieter von Geräten und Systemen, in die die Online-Analyse-Funktion integriert ist, erhält individuelle Nutzungsaccounts in der COR.Cloud. Hier werden die angebundenen Geräte verwaltet. Ein Counter gibt einen Überblick über erfolgte Analysen. Ein Filter für den Auswertungszeitraum hilft bei der Verwaltung des Services. Die Anzahl der erfolgten Analysen ist die Basis für Ihr individuelles Abrechnungsmodell (pay-per-use).

Datenschutz und Cybersecurity

  • Die Nutzung und Verarbeitung jeglicher Daten erfolgt DSGVO-konform.
  • Die EKG-Daten werden anonymisiert verarbeitet. Lediglich die für die Interpretation relevanten Informationen Alter und Geschlecht der Patientin oder des Patienten werden übertragen – ohne weitere personenbezogene Informationen.
  • Die Datenübertragung in die COR.Cloud ist abgesichert über Checksum-Mechanismen. Eine Verschlüsselung über einen individuellen Key ist selbstverständlich und entspricht den aktuellen Richtlinien.
  • Alle Daten werden auf Servern in Deutschland verarbeitet und gespeichert.

Die passende Hardware und Gesamtlösungen

Sie stellen besondere Anforderungen an ein EKG-System? Sie wünschen sich die passenden Geräte zur Anbindung an die Online-Plattform? Gerne entwickeln wir für Sie Ihre individuelle EKG-Lösung.

Erleben Sie die Möglichkeiten der COR.Cloud

Überzeugen Sie sich vom Mehrwert, den die digitale EKG-Interpretation für Ihre Kunden bietet. Erfahren Sie über die unkomplizierte Integration der Online-Funktion in Ihre Geräte, Systeme oder Software. Stellen Sie Ihre Fragen zu Schnittstellen und Sicherheit. Wir freuen uns, Ihnen die COR.Cloud persönlich vorzustellen.

Scroll to Top