Corscience auf der MedConf 2025 –
Sichere Medizintechnik im Fokus

Vom 6. bis 8. Mai 2025 trifft sich die Medizintechnikbranche im Holiday Inn München-Unterhaching zur MedConf – der führenden Fachkonferenz für Software- und Geräteentwicklung in der Medizintechnik. Corscience ist mit einem praxisnahen Vortrag vertreten und bringt dabei seine langjährige Expertise in der Entwicklung sicherheitskritischer Medizinprodukte auf die Bühne.

Entwicklung sicherer Medizingeräte-Software in der Praxis
Manuel Seufert ist seit fast 20 Jahren bei Corscience tätig – zunächst als Softwareentwickler und Projektleiter, heute als Leiter des Entwicklungsteams im Bereich Defi-Schock & Analyse. Als Experte für die Entwicklung sicherheitskritischer Medizinprodukte, EKG-Algorithmen und insbesondere Elektrotechnik ist er in nationalen und internationalen Normungsgremien für Defibrillation und Diagnostik aktiv.
In seinem Vortrag beleuchtet er zentrale Aspekte der Softwareentwicklung für sichere Medizingeräte. Im Fokus stehen die Identifikation und Minderung potenzieller Gefährdungen. Beginnend mit präziser Anforderungs- und Projektplanung, über Risikoanalysen, reproduzierbare Entwicklungsumgebungen, automatisiertes Testing bis hin zu umfassender Dokumentation – hier erhalten Sie konkrete Werkzeuge, um konsistente Entwicklungsprozesse in der Medizintechnik-Software erfolgreich umzusetzen.
Auf einen Blick
MedConf
Ort: Unterhaching / München
Tag:
08. Mai 2025
Zeit: 13:25 – 14:10 Uhr
Raum: Galilei 1
Über die MedConf
Die MedConf ist die erste Konferenz, die die HLMC Events GmbH seit ihrer Gründung im Jahr 2007 veranstaltet hat – und seither jährlich in München stattfindet. Von Anfang an standen Normen und Richtlinien, Software-Entwicklung, Risikomanagement sowie Qualitätssicherung in der Medizintechnik im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Im Laufe der Jahre hat sich die MedConf zu einer zentralen Technologiedrehscheibe und Networking-Plattform innerhalb der Medizintechnikbranche entwickelt. Neue Themen wie Gerätevernetzung, Safety & Security, Künstliche Intelligenz, Medical Apps, Agilität und Laborautomatisierung erweitern heute das vielfältige Konferenzprogramm.